top of page
  • Photo du rédacteurOriginal du Maroc

Was sind Kaltverseifungsseifen?

Was verbirgt sich hinter diesem grausamen Wort, die kalte Verseifung? Tatsächlich werden die besten Seifen durch dieses Verfahren hergestellt!


Das allgemeine Prinzip vereinfacht


Die Herstellung von Seifen durch Kaltverseifung besteht einfach durch Mischung der Pflanzenölen und/oder Buttern mit einer Lösung auf Sodabasis (zumindest für feste Seifen). Die Mischung dieser beiden Bestandteile führt zu einer chemischen Reaktion, bei der sowohl Seife als auch Glyzerin entstehen. Über einen Zeitraum von etwa einem Monat werden sich die chemischen Bindungen bilden, bis das gesamte Soda Öl gewonnen hat. Es wird ein gewisser Prozentsatz von Ölen übrig bleiben, die keine Soda gewonnen haben, mit der sie Bindungen eingehen können. Dieser Prozentsatz an Ölen wird als Überfettung bezeichnet. Zum Beispiel enthält eine 8%ige überfettung-Seife 8% Öle, die keine chemischen Bindungen gebildet haben.

Finden Sie unten heraus, warum mit diesem Verfahren hergestellte Seifen bessere Seifen sind!


Warum wird es bessere Seifen hergestellt?


Erstens findet der oben beschriebene Prozess "kalt" statt. Das bedeutet, dass die Seifenpaste, die die Öle und Soda enthält, nicht erhitzt wird. Dadurch bleiben alle kosmetischen Eigenschaften der verwendeten Öle erhalten, die durch zu hohe Temperaturen verändert oder zerstört werden könnten. Durch die sorgfältige Auswahl Ihrer Öle können Sie daher Seifen mit besonderen Eigenschaften herstellen, da die Öle ihre Vorteile bei der Verwendung in Seife entfalten.

Zweitens entsteht durch den chemischen Prozess natürlich das Glyzerin, das in der Seife enthalten ist. Glycerin ist sehr gut für die Haut, insbesondere, weil es den Hydrolipidfilm der Haut schützt. Dabei handelt es sich um eine dünne Wasser- und Fettschicht, die die Haut vor äußeren Aggressionen schützt. Wenn Sie z.B. nach einer Dusche das Gefühl haben, dass sich Ihre Haut straff anfühlt, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie Ihren Hydrolipidfilm verändert haben. Das in einer durch Kaltverseifung hergestellten Seife enthaltene Glyzerin verhindert also diese Veränderung!


Warum sollte man sich für eine handwerkliche Seife und nicht für eine industrielle Seife entscheiden?


Es ist wichtig zu wissen, dass die Kaltverseifung ein handwerkliches Verfahren ist, das nicht industriell produziert werden kann, da es Know-how und eine sorgfältige Beobachtung der Seifenpaste erfordert, um den idealen Zeitpunkt für jeden Schritt der Seifenherstellung zu ermitteln.

Darüber hinaus entfernen die Fabrikanten in den meisten Fällen Glyzerin aus der von ihnen hergestellten Seife, da es einen erheblichen Wiederverkaufswert hat. Sie nehmen schließlich einen kleinen Teil davon wieder auf, so dass sie in die Liste der Inhaltsstoffe schreiben können, dass es Glyzerin gibt. Aber die Menge ist oft vernachlässigbar gering im Vergleich zu einer handwerkliche Seife!


Zufammengefasst


Nichts geht über eine handgemachte Seife, die durch Kaltverseifung hergestellt wird. Der Preis ist sicherlich etwas höher, aber es ist der Preis der Qualität und die Sorgfalt, die man auf die Haut bringen kann... In einem zukünftigen Artikel werde ich Ihnen die Schritte der Herstellung einer Kaltverseifungsseife zeigen. Zwischendurch bieten Sie meine Seifen zum Ausprobieren an: 8% fetthaltiger (Subgras) in Kaltverseifung, vor allem auf Basis von Arganöl? Wir sehen uns hier!

Bis bald!

0 commentaire

Posts récents

Voir tout
bottom of page