Original du Maroc
Wie gewinnt man Arganöl?
Dernière mise à jour : 13 nov. 2020
Sechs Bäuerinnen hocken auf Flechmatten in einem Innenhof.
Jede Frau ist zuständig füe einen anderen Arbeitsgang. Die erste in der Reihe schlägt mit einem grossen Kieselstein die grünen Arganfrüchte, die auf einem flachen Stein vor ihr liegen. Das Fruchtfleisch löst sich. Von iherer Nachberin werden die Hartschaliegen Samen dann mit einem Keiselstein aufgeschlagen und inneren Kerne befreit.
Die ölhaltigen Argankerne werden nun von der dritten Frau in eineer eisernen Schale auf Holzkohle zwischen zwei Steinen geröstet. Die geröstetn Kerne kommen auf eine runde Steinmühle mit konischem Oberteil und Holzgriff.
Eine vierte Frau mahlt die Kerne auf dieser Ölmühle.
Was Hände bauen, können Hände stürzen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
So erhält man eine dickflüssige Paste, genannt Amlo. Diese Amlou-Paste kommt dann in eine Schlüssel und wird von der fünften Frau kräftig durchgeknetet. Unter Hinzufügung von etwas Wasser trennt sich das Öl vom Argankuchen.
Nach dieser Prozedur wird das herbe bräunliche Speiseöl, genannt (Sith n'Argan) auf Berberisc, von der sechsten Frau zum Eigenverbrauch in Flaschen abgefüllt.
Der Argankuchen wird schliesslich an Rinder, Schafe und Ziegen verteilet.
Sehr arbeitsintensiv und mühsam stellt sich die ganze Prozedur dar:
Man benötigt 100 kg Arganfrüchte, um eineinhalb bis drei Liter Öl gewinnen zu können. Dabei muss man barchten, dass es ca. acht Stunden dauert, um einen Öl zu produzieren.
Öl zur Brotzeit
Arganienbesitzer verwenden iht hausgemachtes Öl zur Brotzeit oder Nachspeise. Auf den Tisch kommen zerlassene Butter, Biessenhonig, aus gener Imkerei, der oft noch an den Waben klebt, und Arganöl.
In diese tunkt man nacheinender Brot. Dazu gibt es heissen marokkanischen Thé à la menthe: eine Mahlzeit, die für feine Gaumen allerdings gewöhnungbedürftigt ist.
Hier finden Sie die günsigste Angebote von Argan Öl zum Essen in der Schweiz, wenn Sie Interesse an das von hand Original gewonnend Arganöl hätten.